#174 The Big Bang Theory - Bazinga
Shownotes
#174 The Big Bang Theory - Bazinga
Bazinga! - kaum ein Wort ist so sehr mit Sheldon Cooper verbunden wie dieses. In dieser Episode schauen wir uns an, wie "Bazinga" entstanden ist und warum es so perfekt zu Sheldons Humor passt.
Dieser Podcast ist unter der Lizenz CC-by-sa-3.0 verfügbar. Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet.
Zum Fandom-Artikel: https://bigbangtheory.fandom.com/de/wiki/Bazinga
E-Mail: olgaschmidt@gutenacht-podcast.de Web: www.gutenacht-podcast.de
Transkript anzeigen
00:00:01: Olga: Bazinga ist ein Ausdruck, der sehr oft von Sheldon verwendet wird. Willkommen bei Gute Nacht Geek, ich bin Olga und wie jeden Dienstag Abend um 18:08 Uhr lese ich euch Fandom- und Wikipedia-Artikel vor. Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Einschlafen mit „Bazinga“.
00:00:40: Olga: Bazinga Sheldon benutzt ihn, um einen Witz oder einen lustigen Umstand hervorzuheben, da ihm soziale Begebenheiten fremd sind und er nicht immer weiß, ob sein Humor ankommt. Der Ursprung von Bazinga Der Ausdruck Bazinga ist eine Schöpfung von Steven Engel der ihn auch vorher schon im Sinne von "Reingelgt!" bei Späßen unter den Autoren, mit denen er zusammen an der ersten und zweiten Staffel schrieb, verwendete. Das berichtet Bill Prady in der Doku zur Staffel 6. Offenbar hat Steven Engel den Ausdruck selbst aber nicht erfunden, sondern nur mit der Serie berühmt gemacht, da Bazinga angeblich in der Episode von X-Files schon zu hören war. Reaktionen auf Sheldons Bazinga In den allermeisten Fällen lacht niemand, außer Sheldon selbst, über dessen Witze. Da es niemand der Freunde riskieren will, eine negative Reaktion Sheldons zu provozieren, sprechen sie ihn nie darauf an. Meistens gucken sie ihn jedoch komisch an. Das "komische Gucken" versteht er aber meistens nicht. Trivia Das Wort Bazinga ist ein wiederkehrender Inhalt, der in vielen Episoden vorkommt. Sheldon benutzt das Wort am Anfang sehr häufig, was aber zum Ende hin immer mehr abnimmt. Es gibt T-Shirts, Anhänger u. ä. mit diesem Spruch. Bazinga bedeutet frei übersetzt: "Reingefallen!" Die englische Originalversion von Bazinga spricht sich ähnlich wie die deutsche. Auf der DVD zu Staffel 3 von The Big Bang Theory wird als Übersetzung fälschlicherweise "Pustekuchen" angegeben. Ursprung des Wortes sind die chemischen Elemente Barium, Zink und Gallium Es wird korrekterweise "Buzzzzzzinga" geschrieben und setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Zum einen dem "Buzzer", welcher ein roter runder Knopf ist, der oft bei Quizsendungen verwendet wird um, als erster eine Antwort auf die gestellte Frage geben zu dürfen. Das "Zing" kommt ebenfalls aus dem Englischen und ist das deutsche Pendant zu "April, April!" oder "Spaß". Das "a" wurde einfach hinzu improvisiert, um das Wort zu komplettieren. Auch in der Sitcom Two and a Half Men sagt Jake "Bazinga". Niemand weiß, was er damit meint. Er sagt aber, es sei aus einer Serie.
00:03:04: Olga: Das war’s mit der Folge für heute. Ich hoffe, ihr seid schon am Schlafen und am Träumen, ich bin übrigens fast wieder gesund, die Betonung liegt auf fast, aber im Großen und Ganzen geht es mir ziemlich gut. Ich bedanke mich, wie immer, für´s Zuhören, freue mich auf die nächste Folge und hoffe, dass diese dann tatsächlich länger wird. Und wisst ihr, was ich überlegt hatte? Ich wollte ein paar Folgen zu Dinosauriern machen. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich das tatsächlich machen werde, aber ich denke darüber nach. Ihr könnt mir gerne schreiben, was ihr davon halten würdet und damit wünsche ich euch eine gute Nacht und süße Träume.
Neuer Kommentar