#176 The Big Bang Theory Staffel 7 (Folge 7 - Der Proton-Ersatz)
Shownotes
#176 The Big Bang Theory Staffel 7 (Folge 7 - Der Proton-Ersatz)
Leonard wird von Sheldons Kindheitsidol, Professor Proton, um Hilfe gebeten, was Sheldon sehr zusetzt und seine nervige Seite zum Vorschein bringt. Raj veranstaltet mit den Mädels einen Mädelsabend und hat die glorreiche Idee, Schmuck zu basteln.
E-Mail: olgaschmidt@gutenacht-podcast.de Web: www.gutenacht-podcast.de
Transkript anzeigen
00:00:01: Olga: Leonard wird von Sheldons Kindheitsidol, Professor Proton, um Hilfe gebeten, was Sheldon sehr zusetzt und seine nervige Seite zum Vorschein bringt. Raj veranstaltet mit den Mädels einen Mädelsabend und hat die glorreiche Idee, Schmuck zu basteln. Willkommen bei Gute Nacht Geek und wie fast jeden Dienstag um 18:08 Uhr lese ich euch Fandom-, Wikipedia- und selbstgeschriebene Artikel vor. Ich wünsche ich ganz viel Spaß beim Einschlafen mit der Folge „Der Proton-Ersatz“ Staffel 7 und Folge 7.
00:01:03: Olga: Sheldon läuft gut gelaunt mit Amy und Leonard durch die Apotheke. Leonard bemerkt, dass seine gute Laune nur noch dadurch getoppt werden kann, wenn er zuhause den Medizinschrank wieder auffüllen darf. Ein paar Mittel gegen Blähungen später, entdecken die Drei an der Kasse auch noch ihren Helden Professor Proton, den sie kurze Zeit vorher bereits fast in den Wahnsinn getrieben hätten. Sheldon geht direkt zu ihm, und begrüßt ihn mit „Hallo Arthur! Erinnern Sie sich noch an mich, ich bin Sheldon Cooper!“. Leicht ausweichend bestätigt Professor Proton, dass er sich sehr wohl noch an Sheldon erinnert – ohne auf die Details einzugehen. Sheldon stellt ihm nun Amy vor und Arthur Jeffries fällt aus allen Wolken, da er nie gedacht hätte, dass es eine bessere Hälfte von Sheldon geben könnte. Als Amy direkt schwärmt, dass sie dieselben orthopädischen Schuhe wie ein Fernsehstar trägt, wird Arthur jedoch einiges klar. Danach fragt er nach Leonards Freundin, da er sich an sie sehr gut erinnern kann. Leonard enttäuscht ihn jedoch mit der Antwort, dass Penny nicht mit in die Apotheke gekommen sei. Und es kommt noch schlimmer für Professor Proton: Sheldon will das Medikament von seinem Rezept erraten. Leonard und Amy versuchen ihn noch aufzuhalten, doch schon tippt er auf ein Mittel, dass ihm als Physiker hilft, „einen kräftigen Strahl zu erzeugen“. Professor Proton verweist auf sein hohes Alter und bestätigt, dass es gewissermaßen wirklich etwas mit einem kräftigen Strahl zu tun habe. Sheldon ist begeistert und möchte noch mehr Zeit mit seinem „Freund“ verbringen, doch diesem sieht man nun endgültig seine pure Verzweiflung an. Am nächsten Tag erzählt Howard Raj in der Mensa, dass Bernie den Mädelsabend bei ihnen zuhause ausrichtet und dass sie in der Zeit ja gemeinsam etwas unternehmen können. Raj hat jedoch schon etwas vor: In Colorado eröffnet eine Sportsbar. Howard durchschaut den Plan seines Freundes direkt und fragt ihn entsetzt „Du gehst auch zum Mädelsabend, oder?! Weißt du eigentlich, dass sie Schmuck basteln wollen?“ – „Rate mal, durch wen sie auf die Idee gekommen sind. Sie wollten eigentlich Bier trinken und Darts spielen“ lautet Rajs Antwort. In dem Moment setzen sich Sheldon und Leonard zu ihnen an den Tisch und fragen „Was geht ab?“ – „Nicht der Testosteronspiegel von Raj!“ entgegnet Howard verzweifelt. Doch auch Sheldon steht kurz vor einer herben Enttäuschung: Leonard erhält eine Mail von Professor Proton, in der er ihn bittet, ihm bei einer wissenschaftlichen Abhandlung zu helfen. Natürlich checkt er ebenfalls sofort sein Postfach und siehe da Arthur Jeffries hat seinem „Freund“ natürlich ebenfalls zwei Mails geschrieben – allein der Inhalt gefällt Sheldon überhaupt nicht: „Haben Sie Leonards Mailadresse“ gefolgt von „Vergessen Sie es. Ich habe sie bereits“. „Du willst doch bestimmt ohnehin nicht über die Arbeit eines Typen schauen, der schon seit Jahren mit Wissenschaft nichts mehr am Hut hat“, versucht ihn Rajs zu trösten und Howard ergänzt „Deswegen musst du jetzt wirklich nicht heulen“. „Sheldon Cooper heult nicht“, murmelt Sheldon wütend. „Ja, weil du sonst rosten würdest“, ziehen ihn seine Freunde weiter auf. Wenig später sinniert unser Genie mit Amy darüber, warum er so sehr zu einem Mann aufgesehen hat, der ihn nun so enttäuscht hat. „Hast du dich zufällig mal gefragt, warum Arthur vielleicht nicht wollte, dass du über seine Arbeit liest?“, fragt Amy ihren Freund. „Ja, weil auf dem Rezept wahrscheinlich in Wahrheit Pillen gegen geistige Verwirrung standen“, lautet Sheldons Antwort. „Vielleicht fand er dich auch einfach zu übergriffig…“, lässt Amy nicht locker, doch Sheldon stoppt sie sofort, indem er ihr beweist, dass er die wichtigsten drei sozialen Gepflogenheiten blind beherrscht: 1. Das kokette Lächeln, 2. Das freundliche Kichern und 3. Die stimmliche Bekundung von Mitgefühl. Am letzten Punkt arbeitet unser Genie aber noch. Seine Freundin sieht jedoch noch ein ganz anderes Problem, was sie allerdings nicht aussprechen möchte. Sheldon hat das Wort, das im Raum steht, jedoch schon hunderte Male in seinem Leben gehört: nervig. Und so nervt er Amy so lange das Wort „nervig“ endlich auszusprechen, bis diese seine Wohnung verlässt und sich frühzeitig auf den Weg zu ihrem Mädelsabend macht. Dort angekommen basteln die Freundinnen und Raj Schmuck, doch da Penny nie gelernt hat mit Kleber umzugehen und bereits dutzende Fäden an ihren Händen hat, steht die Aktivität kurz vor dem Scheitern. In dem Moment kommt jedoch Howard herein und bietet an, dass sie statt langweiligem Kleber seinen Lötkolben nutzen könnten. Raj möchte davon zwar nichts wissen, doch die Mädels sind begeistert von der Idee. Kurze Zeit später präsentiert Penny zunächst stolz ihr Ergebnis. Als Amy und Raj begeistert sind, erklärt sie knapp: „4,99€ aus dem Onlineshop. Ich gönne mir jetzt einen Drink!“. Da kommen auch schon Howard und Bernadette aus Howies Labor wieder und machen Rajs Abend komplett kaputt, indem sie viel Spezialwerkzeug im Schlepptau haben. Silber, Schmelztiegel, Lötkolben – es fehlt eigentlich an nichts… wäre da nicht der frustrierte Raj, der nun seinem Ärger Luft macht. „Die ganze Zeit machst du Witze über den Mädelsabend und jetzt machst du ihn mir kaputt“, beklagt er sich. Als die Freundinnen Howard in Schutz nehmen, merken sie jedoch schnell, dass das Problem viel tiefer sitzt: „Es geht doch nicht ums Schmuck basteln! Hier hatte ich endlich einen geschützten Ort, wo ich über meine Gefühle reden kann, ohne dass dumme Späße darüber gemacht werden“, führt der geknickte Nerd aus. Howard entschuldigt sich nun, dass er Rajs Gefühle oft nicht ernstgenommen hat und Amy kommentiert das Ganze mit den Worten „Ich wusste es! Die beiden werden noch vor mir und Sheldon Sex haben“. Der einsame Sheldon klopft derweil dreimal mit den Worten „Arthur“ an Professor Protons Haustür, um sich für sein nerviges Verhalten zu entschuldigen. „Entschuldigung angenommen, schönen Abend noch“, murmelt Arthur und will gerade die Tür wieder schließen, als Sheldon anbietet, ihm statt Leonard bei seiner Arbeit zu helfen. „Immerhin hat der Name Cooper viel Reputation und viele Wissenschaftler halten Sie für ein abgehalftertes Wrack oder bereits tot“, argumentiert unser Genie. Arthur will sich jedoch nicht von seinem Vorhaben mit Leonard abbringen lassen und so nervt Sheldon auch seinen „Freund“ damit das Wort nervig auszusprechen, bis er erneut die Tür vor der Nase zugeschlagen bekommt. Arthurs Tür öffnet sich danach jedoch noch einmal – nur um ihm zu bestätigen, dass er in der Tat nervig ist. Sheldon verlässt das Grundstück mit den Worten „Also das tat jetzt weh“. Ein paar Stunden später ist es dann soweit. Leonard darf mit seinem großen Vorbild zusammenarbeiten. „Hätte mir als Kind jemand gesagt, dass ich einmal mit Professor Proton zusammenarbeiten würde, hätte ich es niemals geglaubt“. „Hätte mir damals jemand gesagt, dass ich als 83-Jähriger noch mit Professor Proton angesprochen werde, hätte ich das Trinken niemals aufgegeben“, resigniert Arthur. Leonard entschuldigt sich nun bei Dr. Jeffries und erklärt, dass er seine Nano-Vakuumröhrchen-Theorie für wirklich vielversprechend hält – doch in diesem Moment platz schon Sheldon ins Labor. „Was ein Zufall, dass wir uns hier treffen und was für ein noch größerer Zufall, dass ich meinen Tag heute ebenfalls mit einer Ikone des wissenschaftlichen Kinderfernsehens verbringen werde“, triumphiert Sheldon, der Bill Nye The Science Guy im Gepäck hat. Süffisant ergänzt er: „Ich habe Sie gegen ein neueres Modell ausgetauscht“. Doch zu Sheldons Entsetzen läuft das „neuere Modell“ direkt auf Arthur zu und bedankt sich bei ihm, da er es seine Sendung nie ohne Professor Protons Sendung gegeben hätte. Arthur erwidert kühl „Das habe ich auch meinen Anwälten gesagt“. Als Bill Nye sich kurz das wissenschaftliche Projekt von Leonard erklären lässt, motzt ihn Arthur an: „Haben Sie noch nicht genug von mir gestohlen. Hauen Sie ab, Sie Fliegentreter!“. Und kurz darauf können die beiden endlich starten, doch schon klingelt Leonards Handy und er bekommt ein Foto gesendet, wie Sheldon und Bill Nye einen Smoothie zusammen trinken. Arthur reicht es nun langsam und so stellt er die alles entscheidende Frage: „Wieso wohnen Sie bei Sheldon?“. Leonard muss selbst kurz überlegen, aber dann erklärt er, dass Sheldon eigentlich ein lieber Kerl ist, der das alles nicht mit Absicht macht. Professor Proton ist jedoch der Ansicht, dass all diese Eigenschaften auch auf einen Hund zutreffen. Leonard fügt hinzu, dass Sheldon ihn auch einmal gebissen habe, als er ihm beim Essen zu nahegekommen sei. „Ganz im Ernst, warum sind Sie befreundet?“, möchte Arthur nun wissen. „Ich glaube, weil wir einander brauchen“, lautet Leonards Antwort und er fügt hinzu, dass er Sheldon nun abholen müsse, da dieser von Bill Nye im Café sitzengelassen wurde. Abends klopft Arthur noch einmal an Sheldons Wohnungstür, doch dieses Mal möchte echt nicht Leonard sprechen. Sheldon merkt direkt an, dass er auch mit Billy Nye nicht mehr helfen könne, der sich in „Bill Nye der einstweilige Verfügungs-Guy“ verwandelt habe. Arthur möchte jedoch Sheldons Meinung zu seinem wissenschaftlichen Projekt hören. Als er ihm die Arbeit gerade überreichen möchte, lehnt unser Genie ab, da er bereits Arthurs Mailfach gehakt und die Arbeit gelesen habe. „Das Geburtsdatum als Passwort zu nutzen, halte ich für enttäuschend, aber ihre Arbeit fand ich sehr inspirierend“, bewertet Sheldon Professor Protons Leistung. Der Nerd möchte sein Idol noch auf einen Tee einladen, doch dieser lehnt ab – bis er Penny in der Wohnung sieht. Überraschenderweise ist er nun direkt bereit die Einladung anzunehmen. Doch die Freude vergeht ihm schnell, als sich alle in einer Runde zusammensetzen und Sheldon nur noch von seinen Lieblings Professor-Proton-Folgen erzählen kann. Leonard merkt noch einmal an, dass unser Genie einfach nicht anders kann und so macht Arthur das Beste aus der Situation und fragt Penny, ob sie zufällig Single-Großmütter habe. „Leider nein, beide sind verheiratet“, lautet die ernüchternde Antwort. Doch als Penny auf die Rückfrage „Glücklich?“ nur müde lächelt, nimmt der Abend für Professor Proton doch noch eine angenehmere Wendung. Zur gleichen Zeit bekommt auch Howard unerwarteten Besuch. Raj steht vor seiner Tür und hat ihm als kleine Aufmerksamkeit eine Lichtschwertgürtelschnalle gebastelt. Howard ist zunächst begeistert, bis er sieht, dass Raj eine Partnerschnalle trägt und ihn ab jetzt zu Lichtschwertkämpfen herausfordern möchte. Als Raj sein Becken kreisen lässt, um einen Kampf zu simulieren, ist Howards Freude endgültig dahin.
00:14:01: Olga: Das war’s mit der Folge für heute. Ich bedanke mich, wie immer, für´s Zuhören, ich freue mich auf die nächste Folge und würde gerne noch ein bisschen mehr erzählen, aber ich habe gleich einen Termin, ich habe kurz vor knapp aufgenommen und deswegen muss ich jetzt los. Ich wünsche euch aber noch eine gute Nacht und süße Träume.
Neuer Kommentar